Kooperation des Museums für Vor- und Frühgeschichte und der Kommission zur Erforschung archäologischer Funde und Unterlagen (KAFU) mit dem Museum in Sumy in der Ukraine

Kurz vor Abfahrt des Hilfstransports im Hof des Archäologischen Zentrums. Foto C. Klein MVF
Kurz vor Abfahrt des Hilfstransports im Hof des Archäologischen Zentrums. Foto C. Klein MVF

Das im Juli 1920 eröffnete Museum für Lokalgeschichte der im Nordosten der Ukraine liegenden Stadt Sumy wurde am 30 Oktober 1941 bei einem Angriff der deutschen Luftwaffe vollständig zerstört. Dabei wurde die reichen volkskundlichen, numismatischen, paläontologischen und archäologischen Exponate sowie das Archiv weitgehend vernichtet. Nach dem Abzug der deutschen Truppen 1943/44 konnten noch Teile der Sammlung in den Trümmern des Gebäudes geborgen werden, die heute wieder Bestandteil der Museumssammlung sind. Ihre Reidentifizierung zählt zu den Hauptaufgaben des heutigen Museums. „Kooperation des Museums für Vor- und Frühgeschichte und der Kommission zur Erforschung archäologischer Funde und Unterlagen (KAFU) mit dem Museum in Sumy in der Ukraine“ weiterlesen